Aktuelles

Die SEN-THAS lächeln in die Kamera

SEN-THAS treten beim Aktionstag „Lebensfreude im Alter“ auf

ZWAR-Theatergruppe freut sich über neue Mitglieder

„Das Ei ist hart.“ Wie diese einfache Feststellung Ehen nach Jahrzehnten auf die Probe stellen kann, wusste schon Loriot. Die ZWAR-Theatergruppe SEN-THAS stellt diesen herrlich amüsanten Cartoon an den Anfang ihres Stücks „Ein turbulenter Morgen“, das sie beim Tag „Lebensfreude im Alter – Wege zu mentaler Stärke“ am 22. Oktober im ZWAR-Begegnungszentrum Marten aufführen wird.

→ Weiterlesen SEN-THAS treten beim Aktionstag „Lebensfreude im Alter“ auf
Viele Menschen sitzen in einer Turnhalle in Bonn.

Neues ZWAR-Netzwerk in Bonn-Auerberg gegründet

Rund 140 Menschen kamen zur Gründungsveranstaltung

Glücklich und auch etwas überrascht waren die Organisatoren über die vielen Interessierten, die am 10. September in die Turnhalle der Bernhardschule in Bonn-Auerberg gekommen waren. „Mit so vielen Menschen hatte bestimmt nicht jeder hier gerechnet“, sagte Marc Bagusch erfreut, der für den ZWAR e.V. die Moderation des Abends übernahm.

→ Weiterlesen Neues ZWAR-Netzwerk in Bonn-Auerberg gegründet
Ein Akkordeonspieler steht vor dem Alten Amtshaus.

Demokratietag lockte Besucher ins Alte Amtshaus

Abwechslungsreiches Programm am 12. September

Gemeinsam Demokratie erleben – unter diesem Motto stand der Demokratietag Lütgendortmund am 12. September auf der Martener Meile und im Alten Amtshaus. Auch der ZWAR e. V. beteiligte sich mit einem bunten Programm an dem Aktionstag und öffnete die Türen an der Steinhammerstraße 3.

→ Weiterlesen Demokratietag lockte Besucher ins Alte Amtshaus
Caroline Winkelmann mit Smartphone in der Hand

Senioren lernten sicheren Umgang mit eigenem Smartphone

GKV-Projekt ermöglichte Kurs für Späteinsteiger

Wie funktioniert ein Videocall mit WhatsApp? Warum ist mein Handyspeicher immer voll? Und: Wie kommen fremde Menschen eigentlich an meine Nummer? Diese und viele weitere Fragen treiben Senioren um. Acht von ihnen bekamen jetzt beim „Smartphone-Kurs für Späteinsteiger“ in Greven Antworten und lernten gemeinsam und mit guter Laune noch viel mehr Funktionen ihres Smartphones kennen.

→ Weiterlesen Senioren lernten sicheren Umgang mit eigenem Smartphone
blank

So entsteht ein neues ZWAR-Netzwerk

Ute Schünemann-Flake über den Weg von der Idee bis zum funktionierenden Netzwerk

Ute Schünemann-Flake

Seit 1986 ist Ute Schünemann-Flake für die ZWAR-Idee im Einsatz. In mehr als 85 Kommunen in NRW haben sie und ihre Kolleginnen bereits erfolgreich ZWAR-Netzwerke gegründet. Im Interview erklärt die Beraterin des ZWAR e.V. den Weg von der ersten Idee bis zum selbstorganisierten Netzwerk.

→ Weiterlesen So entsteht ein neues ZWAR-Netzwerk
Illustration zum Erzählcafé

Lustige Briefe bringen Besucher des Erzähl-Cafés zum Lachen

Erzähl-Café im alten Amtshaus in Dortmund Marten

Gemeinschaft erleben, lachen und eine gute Zeit verbringen – dazu bieten Aktionen der mehr als 300 ZWAR-Netzwerke in rund 85 Kommunen in NRW Gelegenheit. Geburtsort der ZWAR-Idee ist Dortmund. Das alte Amtshaus in Marten ist nun seit Jahren Sitz des ZWAR e. V., der das ZWAR-Begegnungszentrum im Haus betreibt. Hier treffen sich Dortmunder, um ihre Freizeit im Alter gemeinsam zu gestalten. Außerdem gibt es Kurse, Vorträge und Feste, die der ZWAR e. V. organisiert. Einmal im Monat lockt das Erzählcafé.

Im Februar 2025 gab es dort besonders viel zu lachen.

→ Weiterlesen Lustige Briefe bringen Besucher des Erzähl-Cafés zum Lachen
Gruppenbild vom Netzwerktreffen 2025 in Bielefeld

Netzwerktreffen bietet ZWAR-Gruppen eine Möglichkeit zum Austausch

Netzwerktreffen in Bielefeld

Wie integrieren wir Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen? Wie reagieren wir auf extreme politische Ansichten? Wie gehen wir mit „Neuen“ um? Jedes ZWAR-Netzwerk ist individuell. Manchen Herausforderungen müssen sich jedoch die meisten der mehr als 320 ZWAR-Netzwerke in Deutschland irgendwann stellen. In Bielefeld treffen sich die hiesigen Gruppen auch deshalb zweimal im Jahr zum ZWAR-Netzwerktreffen.

→ Weiterlesen Netzwerktreffen bietet ZWAR-Gruppen eine Möglichkeit zum Austausch
Iris Huber von der ZWAR-Gruppe Bielefeld-Dornberg

„In der Not sind wir bei ZWAR füreinander da!“

Interview mit Iris Huber, ZWAR-Gruppe Bielefeld-Dornberg

Gegenseitige Hilfeleistung, Aufbau eines Freundeskreises und gemeinsame Freizeitgestaltung – dieser Dreiklang macht für Iris Huber ZWAR aus. Und das seit 22 Jahren! So lange gibt es „ihr“ ZWAR-Netzwerk in Bielefeld-Dornberg bereits. Die 81-Jährige ist Gründungsmitglied und immer noch aktiv dabei.

→ Weiterlesen „In der Not sind wir bei ZWAR füreinander da!“
Dorothea aus Bielefeld

„ZWAR ist ein relevanter Akteur in der Stadtgesellschaft“

Dorothea Offele-Gieselmann von der Diakonie für Bielefeld gGmbH

In Bielefeld ist 2001 das erste ZWAR-Netzwerk gegründet worden. Mittlerweile gibt es acht Netzwerke in fünf Stadtteilen. Dorothea Offele-Gieselmann von der Diakonie für Bielefeld gGmbH begleitet die ZWAR-Netzwerke in ihrer Gründungsphase und ist auch darüber hinaus ihre Ansprechpartnerin. Als Konkurrenz zu den Angeboten der Diakonie sieht sie die ZWAR-Netzwerke nicht.

→ Weiterlesen „ZWAR ist ein relevanter Akteur in der Stadtgesellschaft“