Gesund altern im Quartier - Aufbau von Gesundheitsnetzwerken zur Gesundheitsförderung und Prävention

Neues Gesundheitsprojekt

'Aufbau von selbsttragenden Gesundheitsnetzwerken zur Verbesserung der Prävention und Gesundheitsförderung alternder und älterer Menschen im Quartier'

Ziel des Projektes ist, die Stärkung der Primärprävention und der Gesundheitskompetenz für die vielfältigen Gruppen älterer Menschen in ihrer unmittelbaren Lebenswelt und dem Sozialraum.

Dies möchten wir auf folgende Weise erreichen:

  • Abbau von sozialbedingten, interkulturellen und geschlechtsbezogenen Disparitäten der Gesundheitschancen älterer Menschen,
  • Förderung der individuellen Gesundheitskompetenz und Teilhabe älterer Menschen (Empowerment),
  • Identifizierung von gesundheitsfördernden Strukturen in den (Wohn-)Quartieren und dem Sozialraum,
  • partizipative Entwicklung von Maßnahmen und Angeboten zur Prävention und
  • eine nachhaltige, strukturelle Vernetzung der Akteure, Träger, Einrichtungen und Unternehmen

um psychischen und physischen Erkrankungen im Alter durch Begegnungen, Bewegungsangeboten und sozialer Teilhabe vorzubeugen sowie eine nachhaltige, selbsttragende Netzwerkstruktur der interkulturellen und inklusiven Seniorenhilfe im Quartier aufzubauen.

Der Projektverlauf wird begleitet durch eine überregionale Steuerungsgruppe aus Mitarbeitenden der Kommunalverwaltung sowie der sozialen, gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungsstruktur.

Das Projekt setzt somit sowohl auf der individuellen Ebene der älteren Menschen an (verhaltensbezogene Maßnahmen) als auch auf der strukturellen Ebene der relevanten Organisationen und Initiativen (verhältnisbezogene Maßnahmen).

Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de).

 

Aktuelle Veranstaltungen im Rahmen des Projektes

Essen-Bergerhausen

Herdecke

  • „Mittagstisch: Gemeinsam schmeckt´s besser! Ein gesunder Mittagstisch für ältere Menschen in Herdecke!“
  • "Trittsicher durch´s Leben" für alle Herdecker in 2023 geplant

Korschenbroich

  • "Einstieg ins Älter werden" mit Frau Ursula Lenz am 10.08.2022
  • "Genussvoll im Alter" mit Frau Angela Clausen am 25.08.2022
  • "Pflegeberatung und Alltagshelfer:innen" am 13.09.2022
  • "Fantasie-Reisen" am 29.10.2002
  • "Fantasie-Reisen" am 12.11.2022
  • Schnupperangebote in den Bereichen Wirbelsäulengymnastik, Yoga und Meditation im Februar/März 2023
  • Gesundheitstag in 2023

Münster-Hiltrup

Recklinghausen

Wuppertal

  • Mittagstisch "Zusammen kochen und genießen" in 2023
  • Schnupperkurse in den Bereichen (Wasser-)Gymnastik in 2023

 

ANSPRECHPARTNER:IN:

Ute Schünemann-Flake
Tel: 0231/ 96 13 17 - 32

E-Mail:

Dr.in Kirsten Kemna
Tel: 0231/ 96 13 17 - 22

E-Mail:

Projektförderung:

Die Förderung erfolgt durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit (www.gkv-buendnis.de).

Projektlaufzeit:

Januar 2021 bis Dezember 2023