Der ZWAR e. V. ist langjähriger Träger des ZWAR Begegnungszentrums in Dortmund-Marten (ZBZ Marten), das sich als niedrigschwelliger, selbstorganisierter und generationenübergreifender Treffpunkt im Stadtteil etabliert hat.
Die örtlichen Vereine und Initiative haben hier eine Heimat gefunden. Alle im Begegnungszentrum beheimateten Gruppen haben ein gemeinsames Nutzungskonzept entwickelt. Sie finden hier Räumlichkeiten, die ihnen im Stadtteil ansonsten nicht zur Verfügung stehen.
Darüber hinaus ist das Begegnungszentrum mittlerweile für verschiedenste Vereine und Initiativen ein Zuhause geworden, die sich auch untereinander austauschen und miteinander Inhalte und Programme abstimmen. Auf diese Weise wurde und wird eine trägerübergreifende Vernetzung gefördert und nachhaltig im Stadtteil verankert.
Die Nutzergruppen des ZWAR Begegnungszentrums sind von einer großen Vielfalt geprägt. Neben den ZWAR Gruppen „Marten“ und „SPRINT“ treffen sich regelmäßig der AWO Ortsverein Kirchlinde-Rahm-Marten, „Mäuse für Ältere“, eine russische Gesundheitsgruppe, der Kreuzbund e. V. sowie der im Frühjahr 2020 gestartete „Technik Stammtisch - Digital aktiv in Marten“ des Teil-Projektes „Digitale Kompetenzen für Senior*innen stärken“ im Rahmen des Bundesprojektes „Demografiewerkstatt Kommune“.
In Kooperation mit dem Rudi-Eilhoff-Bildungswerk, Zweigstelle DGB-Bildungswerk NRW e.V., finden Kurse, Gesprächskreise und Einzelveranstaltungen (zurzeit mit neuen Angeboten per ZOOM) statt.
Das ZBZ Marten ist als Netzwerkpartner eingebunden sowohl im Stadtteil als auch über die Beteiligung am Runden Tisch Seniorennetzwerk im Stadtbezirk und die Seniorenbüros der Stadt Dortmund.
Kontakt:
ZWAR e. V., Steinhammerstr. 3, 44379 Dortmund
Telefon: 0231 – 961317-15 und E-Mail: ut.schuenemann(at)zwar.org